Studium & Lehre
Leadership & Teamsteuerung in multinationalen Organisationen
Ziel unserer Lehre ist es, Studierende auf verantwortungsvolle Rollen in interdisziplinären und transformationsgeprägten Arbeitsumfeldern vorzubereiten. Unsere Lehre ist forschungsbasiert, interaktiv und fördert kritisches Denken sowie Reflexionsfähigkeit. Im Fokus stehen Themen wie inklusive Führung, organisationale Resilienz und nachhaltige Unternehmensentwicklung. Unsere Lehre basiert auf aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung. Simulationen, Fallstudien und die Einbindung von Gastdozierenden aus der Wirtschaft ermöglichen es, wissenschaftliche Erkenntnisse erlebbar zu machen und auf reale Kontexte zu übertragen. Dieses Vorgehen zielt darauf ab, systemisches Denken, kritische (Selbst-)Reflexion und weitere Zukunftskompetenzen wie Ambiguitätstoleranz und verantwortungsvolles Handeln zu stärken.
Unser Lehrangebot umfasst:
- Interkulturelle Teams & internationale Zusammenarbeit im Wandel
- Inklusive Führungskompetenz und Zugehörigkeit in heterogenen Teams
- Organisationale Resilienz und Zukunftsfähigkeit in Zeiten von Unsicherheit
- Anwendung menschenzentrierter KI im Führungs- und Organisationskontext
- Gesellschaftlicher Wandel und Transformation in Organisationen
Unsere Lehrveranstaltungen vermitteln Studierenden folgende Fähigkeiten:
- Systemisches Denken und Ambiguitätstoleranz
- Interkulturelle Kompetenz und differenzierte Führungsfähigkeiten
- Kritisches Denken und Reflexionsfähigkeit
-
Kompetenter und reflektierter Umgang mit KI-gestützten Tools
- Eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten
Praxisnähe durch starke Netzwerke
Regelmäßige Gastvorträge durch Expert:innen aus der Wirtschaft bieten zusätzliche, wertvolle Perspektiven auf reale Unternehmensstrategien.
Dadurch erhalten unsere Studierenden eine Ausbildung, welche nicht nur Wissen vermittelt, sondern sie als zukünftige Fach- und Führungskräfte auf die Realität in Unternehmen vorbereitet.